

Abwehr-Immun-Käuter
Zur Stärkung und Unterstützung der Abwehrkräfte
Um die Gesundheit ihres Pferdes zu unterstützen kann auch gerne Zink oder Hagebutte als Vitamin C Spender einzeln ins Futter gemischt werden.
Pferde sind Rohfaser sowie Kräuterspezialisten.
n der Natur wissen sie genau, welches Kraut sie brauchen.
energiearm und rohfaserreich ist das Motto!
Leider gibt es durch die heutige Wiesenhaltung diese Vielfalt an Kräuter nicht mehr, und wir müssen von außen Unterstützung geben.
Da die Aufnahme von Wildkräutern je nach Jahreszeit und Region variiert und sich weiter ändert, empfehlen wir geeignete Kräuterfütterungsmethoden innerhalb einer begrenzten Zeit.
Weil mir eine artgerechte Fütterung wichtig ist.
Gewöhne dich langsam daran: Pferde, die nicht an Kräuter gewöhnt sind, sollten besonders langsam mit mini Portionen anfüttern.
Pferde sind Gewohnheitstiere und können sie normalerweise für jedes neue Futter begeistert werden.
Nehmen Sie dazu zuerst die Kräutermischung mit drei Fingern und mischen Sie sie dann mit einer großen Menge köstlichen Grundfutters (Konzentrat).
Wenn Ihr Pferd diese Menge akzeptiert, erhöhen Sie sie langsam, bis Sie die gewünschte tägliche Portionsgröße erreicht haben. Dann können Sie Kräuter als Brauzutat Tee zubereiten.
Kräuter-ohne Zusätze-keine Industrie Abfertigung !
Abwehr - Immun - Kräuter für Pferde in guter Qualität bei uns kaufen.
* nicht für lebensmittelliefernde Tiere bestimmt !
Hagebutten, Schwarzkümmelsamen, Meerrettich, Echinacha, Taigawurzel, Cistrose
Kaltblut: 70 g pro Tag
Warmblut : 60 g pro Tag
Vollblut: 50 g pro Tag
Pony-Kleinpferde : 30-40g
Füttern sie die Kräuter mindestens 4 Wochen.
Kräuter immer kühl, trocken und dunkel lagern!
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.