.jpg)
Enzianwurzel-geschnitten
Der gelbe Enzian ist eine typische Gebirgspflanze und wächst daher auf den Bergen der Alpen. Er kommt auch auf den höchsten Bergen des Schwarzwalds und der Vogesen vor.
Da der gelbe Enzian ist auf Kuhweiden nicht gern gesehen, ist und früher im großen Stil zur Gewinnung als Medizin Pflanze oder als Kräuter Bitter eingesetzt wurde, er immer seltener bis er so selten war, dass er unter Naturschutz gestellt werden musste. Inzwischen haben sich die Bestände durch den Schutz wieder erholt.Sein Bitterstoff (Amarogentin) hat den höchsten Bitterstoff einheimischer Pflanzen.
Anwendung der Enzianwurzel
Die Enzianwurzel hat einen hohen sogenannten Bitterkeitswert. Infolgedessen wird es hauptsächlich bei verschiedenen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts in der Kräutertherapie eingesetzt. Es sollte bei Appetitlosigkeit sowie bei Verdauungsproblemen, Beschwerden oder Völlegefühl helfen. In der Volksmedizin ist der hohe Anteil an Bitterstoffen aus Gründen zu erkennen. Diese sollen helfen, die Produktion verschiedener Verdauungssäfte und Galle zu stimulieren. Es wird gesagt, dass nach der Einnahme der Enzianwurzel die Durchblutung des Magens besser ist, so dass selbst schwer verdauliche Lebensmittel schneller verarbeitet werden können und weniger Beschwerden auftreten.
Darüber hinaus wiesen Kräuterkenner unter Berücksichtigung des Immunsystems darauf hin, dass die Enzianwurzel diesbezüglich eine vorteilhafte Wirkung haben könnte. Nach ihrer Erfahrung unterstützt das Management der Enzianwurzel das Immunsystem positiv. Daher sollte die Erkältung schnell und einfach mit Hilfe der Bitterwurzel behandelt werden.
Inhaltsstoffe der Enzianwurzel
> Bitterstoffe
> Zucker
> Pektin
> Schleim
> Xanthone
Enzian für Pferde
Die bitteren Substanzen in der Enzianwurzel stellen die Vitalität wieder her, fördern die Schwächung der Verdauungsfunktion und stellen den pH-Wert auf ein gutes Niveau wieder her. Darüber hinaus stimulieren Bitterstoffe den Stoffwechsel und unterstützen chronische Gelenkerkrankungen. In der für die Darmflora verwendeten Mischung sollten auch bittere Kräuter verwendet werden, wie z. B. Enzian, um nicht verloren zu gehen - auch wegen des darin enthaltenen Pektins, das die Entwicklung einer starken Darmflora fördern kann.
Enzian für Hunde
Hunde mit Verdauungsstörungen können von bitteren Substanzen und damit von Enzian profitieren. Es kann die Galle stärken und für eine ausgewogenere und stabilere Darmflora sorgen.
Enzian für Katzen
Nicht geeignet !!
Enzian al Tee
Chinesische Ärzte empfehlen häufig Tee aus Enzianwurzel, insbesondere bei verschiedenen Verdauungs- und Magen-Darm-Erkrankungen. Dieser Tee kann vor und nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Zubereitung ist relativ einfach: Gießen Sie einen Teelöffel Wurzel in eine Tasse heißes Wasser. Der Tee sollte dann mindestens zehn Minuten lang eingeweicht werden, damit wertvolle Bitterstoffe aus den Wurzeln in den Tee gelangen können. Neben traditionellem Brühtee kann Tee auch zu kaltem Brühtee verarbeitet werden. Mischen Sie dazu die Enzianwurzel mit Wasser und lassen Sie sie mindestens acht Stunden stehen.
Geschichte des Enzians
Der Name Enzian leitet sich von der Legende von Keith ab, dem König von Illyrien, der zwischen 200 und 150 v. Chr. Lebte. Es wird gesagt, dass die heilenden und fiebersenkenden Eigenschaften von Enzian in British Columbia entdeckt wurden. Schon in der Antike wurde gelber Enzian wegen seines hohen Bitterkeitsgehalts als Heilpflanze bezeichnet, und selbst Plinius und der griechische Arzt Dioscurides kannten seine Heilkraft.
Als Heilpflanze wird gelber Enzian verwendet, um Gift von Tiere zu neutralisieren, zu fallen, Verletzung durch Sturz und innere Trauere, Geschwüre und Krämpfe. Galen von Pergamon, ein griechischer Arzt, empfiehlt auch Enzian zur Behandlung von Rheuma und Gicht. Diese Behandlungen wurden auch von mittelalterlichen Kräuterbüchern übernommen.
Daher wird die Wurzel des gelben Enzians seit Hunderten von Jahren zu therapeutischen Zwecken verwendet. Der deutsche Botaniker und Arzt Hieronymus Bock beschrieb 1551 in seinem Kräuterbuch den gelben Enzian als die wichtigste und häufigste Heilwurzel zur Behandlung von Magenerkrankungen. Als Medikament gegen Pest und Fieber war der gelbe Enzian im 16. und 17. Jahrhundert sehr beliebt und wurde auch bei Durchfall, Wurmbefall und Koliken eingesetzt. Pastor Sebastian Kneipp schlug wegen seiner medizinischen Eigenschaften auch vor, im Botanischen Garten gelben Enzian anzubauen.
Enzian-Wurzel-geschnitten einzeln für Tiere als Zusatzfutter in guter Qualität bei uns kaufen. bestellen hunde immunsystem informationen katzen kräuter pferde tee wurzel artikel geschnitten hinweise konto natur pferd stoffwechsel verdauung
Hunde/ 0,5 - 1,0 g tägl. übers Futter geben
Katzen / nicht geeignet
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.