
Hauhechelwurzel
Anwendung von Hauhechel
Hauhechel Wurzel wird verwendet, um die Behandlung von Blasenentzündungen und Nierensteinen zu unterstützen.
Es wird jedoch hauptsächlich zur Blutreinigung von Menschen und Tieren verwendet.
Hauhechelwurzel für Pferde
Wird für mildes Wasserlassen und aktive Lymphe in der unteren Harnröhre verwendet.
Zur Stärkung der Nieren wird auch empfohlen, wenn das Pferd schwammige, taube und dicke Beine hat. Traditionell werden die Wurzeln des Hauhechel zum Urinieren von Pferden verwendet. Wenn die Pferdebeine Ödeme oder Schwellungen aufweisen, können Sie auch die Wurzel der Hauhechel auswählen. Die Schwellung der Beine ist auf einen gestörten Lymphfluss zurückzuführen, der durch eine Vielzahl von Krankheiten verursacht wird. Zum Beispiel Erkrankungen des Herzens, der Gelenke, Sehnen, Nieren und der Leber. Oder Parasiteninfektion und bakterielle oder virale Infektion. Wenn eine lymphatische Stauung auftritt, können die Beine des Pferdes geschwollen, kräftig, schwammig und stumpf werden.
Die Hauhechelwurzel kann bei Lymphstauungen helfen.
Um die Wurzeln des Pferdes leichter verdaulich zu machen, legen Sie sie über Nacht in kaltes Wasser.
Mischen Sie nach ca. 12 Stunden Einweichen das Wasser und die eingeweichte Auerhahnwurzel in das Futter.
Auf diese Weise können wertvolle Wirkstoffe aus Wurzeln und Eintauchen in Wasser noch voll genutzt werden.
Hauhechel als Tee
Gießen Sie 150 ml heißes Wasser in 2 Teelöffel Auerhahnwurzel. Halten Sie den ganzen Körper warm und ziehen Sie ihn nach 30 Minuten fest.
Stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht kocht, da sonst das in der Pflanze enthaltene Saponin verdunstet und seine Wirkung verschwindet.
Hauhechel Tee kann in Kombination mit anderen harntreibenden Heilpflanzen wie Bärentraubenblättern oder Brennnessel verwendet werden.
Trinken Sie zwischen den Mahlzeiten 2 bis 3 Mal täglich Tee.
Nachdem der Effekt nach einigen Tagen verschwunden ist, machen Sie spätestens nach einer Woche eine Pause.
Aber nach ein paar Tagen können Sie es weiter einnehmen.
Trinken Sie außerdem den ganzen Tag über viel Wasser.
Inhaltsstoffe der Hauhechelwurzel
> ätherische Öle
> Isoflavone wie Biochanin A, Formononetin oder Genistein
> Gerbstoffe
> Spinonin
Geschichte der Hauhechel
Bereits im 4. Jahrhundert vor Christus. Theophrast schrieb die ersten botanischen Beschreibungen von Hauhechel.
Dioscurides und Pliny beschrieben die Verwendung dieser Pflanze im ersten Jahrhundert nach Christus zur Lösung von Harn- und Steinproblemen. In späteren römischen antiken Schriften erwähnte Galen die Rolle von Ononis, die das Wasserlassen erhöhen und Harnsteine reduzieren kann.
Lonicerus schrieb: "Dieses Kraut ist eines der kostbarsten Steinkräuter. Wenn es die Steine und den Urin von Menschen und Rindern vertreiben kann, wird es auch Steinwurzel genannt. Die Alten verwendeten es, als sie noch sehr jung waren. Es war Seit vielen Jahren konserviert und in Artzney hoch bewertet. Die Rinde und Wurzeln des Baumes werden in Wein gekocht oder nach dem Trinken in Wein hart gedrückt. Auch versteckte Genitalwarzen (= Plötzlich) austreiben und heilen. Wein in Ihren Wein geben Mund kann Zahnschmerzen lindern. "
Die Interpretation des Namens Ononis verursachte Schwierigkeiten. Es ist verwandt mit dem griechischen Wort ónonis, dem griechischen Wort ánonis, "Esel" und oninemi (und "nützlich"). Die Kombination der beiden zeigt, dass diese Pflanze nur für Esel nützlich ist, weil sie nur Esel fressen kann, weil die Enden der Seitenzweige scharfe Dornen sind, wie der Artname spinosa beweist. Laut Hegi ist diese Wortinterpretation jedoch unwahrscheinlich. Eine bessere Erklärung konnte er jedoch nicht geben. Dioscorides heißt die Pflanze ónosma.
Im deutschen Namen Hauhechel wird es mit Heckel- oder Hechsel-Spike-Werkzeugen verglichen, mit denen Leinen gezogen wird. Viele gebräuchliche Namen weisen darauf hin, dass es als Diuretikum für Menschen und Tiere (insbesondere Pferde) verwendet wird, was zu einer Schwellung der Beine im Wasser führen kann. Andere Namen wie "Weiberkrieg", "Pflugsterz" weisen darauf hin, dass die Pflanze eine Schwierigkeit für Frauen darstellt, die jäten und züchten.
Hauhechel-Wurzel-geschnitten für Pferde als Zusatzfutter in guter Qualität bei uns kaufen.
Pferde / 10 - 60 g tägl. über das Futter geben
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.