
Mariendistel-Kraut-geschnitten-einzeln
Anwendung von Mariendistel-Kraut
Mariendistel wird verwendet, um Leber, Gallenblase und Milz zu stärken. Mariendistel wird normalerweise als Leberpflanze angesehen! Mariendistel ist am besten dafür bekannt, dass sie die natürlichen Funktionen der Leber verbessern und die Drainage fördern kann.
Mariendistel für Pferde
Nach altchinesischem Wissen eignet sich Mariendistel besonders für hyperaktives Leber-Yang, ein Pferd mit mürrischem Temperament brennt gern vor Wut, und es wird empfohlen, seinen inneren Frieden zu stärken.
Mariendistel für Hunde
Mariendistel ist auch das beste Futter zur Stärkung der Hundeleber. Der Fettgehalt ist ideal für unsere Lieblings-Fleischfresser.
Auch für Katzen gerne Mariendistel als Leber Stärkung
Geschichte der Mariendistel
Der Legende nach verlor die heilige Maria beim Stillen des Jesuskindes auf dem Flug von Herodes nach Ägypten etwas Milch. Diese Tropfen fielen auf die Blätter von Distel, Mariendistel. Diese Geschichte gab der Heilpflanze ihren Namen. Wie Sie auf dem Foto sehen können, ist das weiße Marmormuster mit Kräuterblättern verziert. Seit jeher kennen Therapeuten Mariendistel als Kräutermedizin. In der "Materia Medica" von Plinius und Dioskurid gilt Mariendistel als eine Heilpflanze ähnlich der Mariendistel. Der Name leitet sich vom griechischen Sílybon oder Sílybos ab, was als Quaste oder Quaste übersetzt werden kann. Die Bedeutung hier ist Blütenstand.
Silybum marianum ist eine sehr alte Heilpflanze, die im Mittelalter für die Verwendung in wichtigen Arzneibüchern empfohlen wurde, wie etwa in Matthiolus 'Kreutterbuch von 1626, "um die Nebenwirkungen von Gans ge zu bekämpfen" und Adam Lonitzer von 1679 (= Empfohlen wird das "Kreuterbuch" von Lonicerus. Schrieb: "gut für die entzündete Leber".
Wie in der Antike wird Mariendistel heute hauptsächlich bei Lebererkrankungen eingesetzt. Mariendistelfrucht enthält 1,5% bis 3% Silymarin. Dies ist eine Mischung von Wirkstoffen, die aus verschiedenen Flavonoid-Xylanen bestehen. Dazu gehören Silybin, Isosilybin, Silymarin und Silymarin. Darüber hinaus enthalten diese Früchte auch fettreiche Öle, einschließlich Fettsäuren wie Linolsäure und Ölsäure, sowie eine große Menge an Protein.
Diese Wirkstoffmischung ist für den Schutz der Leber verantwortlich. Silymarin kann die Zellmembran von Leberzellen stabilisieren, was bedeutet, dass toxische Substanzen nicht mehr in die Leber eindringen können. Leberenzyme und andere wichtige Zellbestandteile verschwinden nicht schnell. Silymarin kann auch eine schnellere Leberregeneration gewährleisten, indem es die Bildung neuer Leberzellen stimuliert.
Dieser Effekt kann verwendet werden, um jede Form von Leberschädigung zu unterstützen, unabhängig davon, ob es sich um Hepatitis oder Viren bei Leberzirrhose (wie Hepatitis) handelt. Schäden durch Alkohol oder Drogen hängen auch mit der sogenannten Fettleber zusammen. Es sollte betont werden, dass der Extrakt in Mariendistel bei rechtzeitiger Anwendung (innerhalb von 24 Stunden) der einzige Weg ist, um die tödliche Vergiftung durch Stropharia zu verhindern. Diese Anwendung ist jedoch klinisch, da sie intravenös verabreicht werden muss.
Eine Langzeitstudie kann zeigen, dass Mariendistel die Überlebenszeit von Patienten mit Leberzirrhose tatsächlich verlängern kann. Nach nur zweiwöchiger Behandlung hat sich der Gesamtzustand verbessert. Der Appetit des Patienten nimmt zu, Müdigkeit, Übelkeit, Fettunverträglichkeit und Blähungen nehmen ab. Im Gegenteil, die körperliche Leistungsfähigkeit wird verbessert. Die Zubereitung kann und sollte über einen längeren Zeitraum von 3-6 Monaten erfolgen.
Mariendistel-Kraut für Tiere als Zusatzfutter in guter Qualität bei uns kaufen.
Pferde / 10 - 15 g tägl. übers das Futter
Hunde / 0,5 - 1,0 g tägl. übers Futter geben
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.